Das Metaverse: Welche Möglichkeiten bietet es?
News
Bildquelle: Supamotion (Adobe Stock)
03/01/2025
| Big Data, KI & Analytics
| Metaverse
Das Metaverse ist ein Begriff, der immer mehr an Bekanntheit gewinnt. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom kennen mittlerweile 54 Prozent der Deutschen das Metaverse. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept, und welche Möglichkeiten bietet es?
Das Metaverse ist derzeit eine Nische. Gemäß einer Bitkom-Umfrage würden aber 30 Prozent der Deutschen es nutzen, wenn ihre Freunde und Bekannten dort aktiv wären. Allerdings wirft das Metaverse aufgrund seines massiven Energieverbrauchs – neben den genannten ethischen und sozialen – auch ökologische Fragen auf. Ob das Metaverse das „Internet der Zukunft“ wird oder ob es lediglich für einzelne Branchen relevant wird, z.B, für die Unterhaltungsindustrie, bleibt abzuwarten. Da Auswirkungen auch Bilanzierung und Abschlussprüfung bestehen, bedeutet dies für die Wirtschaftsprüfungsbranche, die Entwicklungen rund um das Metaverse weiter aufmerksam zu beobachten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wie Künstliche Intelligenz (KI), automatisierte Datenanalyse und digitale Tools die Arbeitswelt revolutionieren. Mit dem SOLON X-Newsletter sind Sie immer auf dem neuesten Stand, wenn es um aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung, Technologie und Compliance geht.
Was ist das Metaverse?
Nutzung und Potenzial
- Arbeiten im Metaverse: 15 Prozent der Deutschen würden gerne im Metaverse arbeiten. Dies zeigt das Potenzial für neue Arbeitsmodelle und virtuelle Büros.
- Einkaufen und Unterhaltung: 17 Prozent würden gerne im Metaverse shoppen, und 12 Prozent können sich vorstellen, Konzerte virtuell zu besuchen.
- Bildung und Schulungen: 18 Prozent der Befragten möchten Bildungseinrichtungen im Metaverse besuchen. Dies könnte die Art und Weise, wie wir lernen und uns weiterbilden, verändern.
- Soziale Interaktionen: Ein Viertel der Deutschen würde sich gerne mit Freunden im Metaverse verabreden. Dies könnte neue Formen der sozialen Interaktion ermöglichen.
Herausforderungen und Skepsis
Zusätzliche Einblicke aus dem IDW Positionspapier
Das IDW Positionspapier “Metaverse - Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft” beleuchtet weitere wichtige Aspekte und geht dabei auch auf die spezifischen Themen und Interessen der Wirtschaftsprüfungsbranche ein:
- Prozessoptimierung und Mandantenkommunikation: Das Metaverse bietet Wirtschaftsprüfungsgesellschaften neue Chancen zur Optimierung interner Prozesse und zur Verbesserung der Kommunikation mit Mandanten über geografische Grenzen hinweg.
- Recruiting und Onboarding: Virtuelle Welten können den Rekrutierungsprozess und das Onboarding neuer Mitarbeiter effizienter gestalten.
Metaverse und Abschlussprüfung
Auch auf die Abschlussprüfung wirkt sich ein neues technisches Phänomen wie das Metaverse aus: Laut IDW Positionspapier sind einzelne Bilanzpositionen sind möglicherweise neu zu beurteilen, und Risiken gewinnen an Bedeutung.
- Bewertung immaterieller Vermögenswerte: Wirtschaftsprüfer stehen vor der Herausforderung, immaterielle Vermögenswerte wie virtuelle Grundstücke, Marken und digitale Güter korrekt zu bewerten und in die Bilanzierung zu integrieren.
- Umsatzrealisierung: Die Frage der Umsatzrealisierung wird entscheidend sein, weil es schwierig sein kann, den Zeitpunkt des Umsatzes in virtuellen Umgebungen zu bestimmen. Abschlussprüfer müssen sicherstellen, dass Unternehmen die maßgeblichen Rechnungslegungsvorschriften korrekt anwenden, um den Umsatz richtig zu verbuchen und Versuche von Bilanzmanipulationen zu vermeiden.
- Kryptowährungen: Da das Metaverse den Einsatz von Kryptowährungen und digitalen Zahlungsmethoden erleichtert, werden. Abschlussprüfer sicherstellen müssen, dass Unternehmen die entsprechenden Kontrollen für den Umgang mit digitalen Zahlungen eingerichtet haben und dass die Bilanzpositionen in Bezug auf Kryptowährungen korrekt ausgewiesen werden.
- IT-Risiken: Sehr wahrscheinlich werden IT-Risiken wie Cybersecurity und Datenschutz sowie Compliance und Regulierung an Bedeutung gewinnen. Die Sicherheit und der Schutz von Kundendaten haben im Metaverse eine noch größere Bedeutung als in der Realität. Unternehmen müssen erhebliche Ressourcen in die Cybersecurity und den Datenschutz investieren, um Risiken zu minimieren.
Weitere Artikel
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, die zur Sicherheit und Funktionalität der Webseite erforderlich sind. Soweit Sie auf die Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, werden alle von uns gesetzten Cookies angenommen.
Ihre Einwilligung umfasst auch den Einsatz von Matomo Cookies, die uns Informationen über die Webseitennutzung geben. Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Natürlich können Sie eine abgegebene Einwilligung auch jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Soweit Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren klicken, können Sie Ihre jeweilige Zustimmung zum Einsatz nicht erforderlicher Cookies im Einzelfall wählen.