Wie Berufsverbände den digitalen Wandel in der Wirtschaftsprüfung unterstützen
News
Bildquelle: Frank Boston (Adobe Stock)
23/02/2024
| Digitale Transformation
In einer Welt, die sich durch den rasanten technologischen Fortschritt ständig wandelt, stehen auch Wirtschaftsprüfer*innen vor der Herausforderung, mit den Neuerungen Schritt zu halten. Die europäische Berufsorganisation Accountancy Europe hat kürzlich eine Publikation herausgegeben, die sich mit der Rolle von Berufsverbänden bei der Unterstützung dieses digitalen Wandels in der Wirtschaftsprüfung beschäftigt.
Accountancy Europe hat in der Publikation fünf zentrale Wege der Förderung ermittelt. Diese werden mit – nicht abschließend gemeinten, aber sehr spannenden - Beispielen aus mehreren europäischen Ländern illustriert.
Die Integration von Technologie in die Wirtschaftsprüfung ist nicht nur eine Frage der Anpassung an neue Werkzeuge und Prozesse, sondern auch eine Chance, den Wirtschaftsprüferberuf attraktiver und relevanter für die Zukunft zu machen. Berufsverbände unterstützen diesen Wandel, indem sie Bildungsprogramme modernisieren, Unterstützung für kleinere Praxen bieten, eine Kultur der Innovation fördern und im Dialog mit Regulierungsbehörden stehen. Eines der von Accountancy Europe genannten Beispiele ist die Digitalisierungsplattform SOLON X, die gerade auch kleinere Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bei deren digitaler Transformation unterstützt.
1. Studieninhalte weiterentwickeln
Die Anforderungen an die Kernkompetenzen von Wirtschaftsprüfenden ändern sich ständig. Berufsverbände setzen sich dafür ein, technologische Kompetenzen in das Curriculum zu integrieren. Dies bereitet die Prüfenden besser auf die Arbeit in einem technologisch fortgeschrittenen Umfeld vor und ermöglicht es ihnen, das technologische Umfeld ihrer Kunden besser zu verstehen.
- Beispiel Frankreich: Die 2023 von CNCC mitgegründete French School of Audit Training nimmt auch Studierende aus nicht-traditionellen Fächern (z.B. Ingenieurwesen) auf.
2. Technologie in die berufliche Weiterbildung integrieren
Nicht nur die Grundausbildung, sondern auch die berufliche Weiterbildung muss flexibel genug sein, um den Marktbedürfnissen zu entsprechen und technologische Fähigkeiten zu integrieren. Berufsverbände fördern innovative Lernmethoden und stellen sicher, dass die Ausbildung ein solides Verständnis von Datenanalyse, KI, Cybersicherheit und anderen digitalen Technologien umfasst.
- Beispiel Irland: Die CPA Metaverse School of Innovation bildet in Robotic Process Automation weiter.
- Beispiel England und Wales: ICAEW integriert eine akkreditierte Datenanalysesoftware eines Drittanbieters in die Module Audit and Assurance und Corporate Reporting der Chartered Accountant Qualifikation.
3. Kleinere Prüfungsgesellschaften unterstützen
Kleinere Prüfungsgesellschaften stehen oft vor besonderen Herausforderungen beim Zugang zu technologischen Ressourcen und Schulungen. Berufsverbände können diese Lücke schließen, indem sie Plattformen für die Zusammenarbeit und für den Informationsaustausch einrichten, Schulungen anbieten und den Zugang zu Prüfungstools erleichtern.
- Beispiel Österreich: Das IWP organisiert regelmäßig die sogenannten Digi Days für kleinere Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und ausgewählte Softwareanbieter.
- Beispiel Deutschland: Das IDW bietet mit SOLON X eine Plattform für digitale Lösungen für Wirtschaftsprüfende. Diese erleichtert es kleineren WPGs, sich über Tools und Services zu informieren. Die Qualifizierung „IT-Auditor IDW“ zielt darauf ab, IT-Spezialisten in Prüfungs-Teams einzubeziehen bzw. Mitarbeitenden in WPGs den Erwerb einer Zusatzqualifikation in der IT-Systemprüfung zu ermöglichen.
4. Innovationsfreundliche Kultur
Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer müssen bei ihrer Arbeit stets die Risiken von Aktivitäten im Blick haben. Berufsorganisationen können demgegenüber eine Kultur fördern, die Innovation begünstigt, indem sie mit gutem Beispiel vorangehen und jüngere Technologie-Vorreiter*innen aktiv in die Diskussion einbinden.
- Beispiel Schweden: Der Berufsverband FAR hat ein generatives KI-Modell auf der Basis von ChatGPT eingeführt für die Recherche in seiner Wissens- und Rechtsprechungsdatenbank. Mitglieder können dort Fragen stellen, anstatt Normen und Fälle zu durchsuchen.
5. Dialog mit Politik, Standardsetzern und Aufsichtsbehörden
Eine angemessene Berücksichtigung von Technologien in Prüfungsstandards und -vorschriften ist entscheidend. Berufsorganisationen spielen eine wichtige Rolle, indem sie sich für eine intelligentere Integration der Technologie in die Prüfungsstandards einsetzen und mit den Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten, um ein besseres Verständnis der neuen Prüfungsmethoden zu fördern.
- Beispiel Niederlande: Die niederländische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte (AFM) bietet den so genannten Innovation Hub an. Prüfungsgesellschaften und andere Unternehmen können sich dort mit der AFM über aufsichtsrechtliche Fragen bei der Entwicklung neuer oder innovativer Konzepte austauschen.
Weitere Artikel
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, die zur Sicherheit und Funktionalität der Webseite erforderlich sind. Soweit Sie auf die Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, werden alle von uns gesetzten Cookies angenommen.
Ihre Einwilligung umfasst auch den Einsatz von Matomo Cookies, die uns Informationen über die Webseitennutzung geben. Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Natürlich können Sie eine abgegebene Einwilligung auch jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Soweit Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren klicken, können Sie Ihre jeweilige Zustimmung zum Einsatz nicht erforderlicher Cookies im Einzelfall wählen.