Gute Vorsätze für die eigene Sicherheit
News

Bildquelle: Moritz Knoringer (Unsplash)
20/01/2023
| Datenschutz und Sicherheit
Konkret und realistisch bleiben und die hehren Ziele in kleine Etappen aufteilen - was für die klassischen guten Vorsätze zum Jahresbeginn gilt, empfiehlt sich auch in Sachen Cybersicherheit. Wir stellen Ihnen fünf To-Dos vor, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihre eigene Sicherheit im Netz sowie diejenige Ihrer kleinen und mittelständischen Mandantschaft im Jahr 2023 optimieren können.
Cybersecurity To Do 2023
TISiM, die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, empfiehlt fünf grundlegende Maßnahmen, um die Cybersicherheit zu erhöhen:
- Prüfen Sie Dateien vor dem Herunterladen
- Aktualisieren Sie Ihre Software, sobald Updates verfügbar sind
- Machen Sie regelmäßig Backups auf Ihren Geräten
- Nutzen Sie sichere Passwörter
- Nutzen Sie einen VPN-Tunnel
Persönlicher Aktionsplan
TISiM vermittelt praxisnahe Angebote zum Thema IT-Sicherheit und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei deren Umsetzung. Institutionen mit langjähriger Erfahrung in der IT-Sicherheit haben die Initiative gestartet, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Kernstück ist der so genannte Sec-O-Mat. Das Tool liefert den Unternehmen auf Grundlage einer Befragung individuelle Aktionspläne mit konkreten Vorschlägen zur Verbesserung ihrer IT-Sicherheit. Er nutzt mit Smart Matching einen intelligenten Algorithmus, der aus den Antworten der Unternehmensbefragung passende Umsetzungsempfeh-lungen ermittelt und in Form eines individuellen TISiM-Aktionsplans ausgibt.
Sicherheit per App
Die TISiM-App erleichtert mit Wissenseinheiten, Praxisbeispielen und Quiz-Formaten den Unternehmen die Einarbeitung in Themen der IT-Sicherheit. Interessant auch für Wirtschaftsprüfer: Neben der Kompetenzvermittlung verweist die App auch auf aktuelle Ereignisse der Cybersicherheitslage.
Wirtschaftsprüfer als Cybersicherheits-Botschafter im Mittelstand
Wirtschaftsprüfer sind aufgrund ihrer fachlichen Expertise über Prozesse, organisatorische Maßnahmen und Tools sehr gut aufgestellt, um Unternehmen bei Fragen der IT-Sicherheit zu unterstützen. Als vertrauensvolle Ansprechpartner der Unternehmensleitung sind sie wichtige Multiplikatoren, um das Thema IT-Sicherheit in die Unternehmen zu tragen.
Weitere Artikel
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, die zur Sicherheit und Funktionalität der Webseite erforderlich sind. Soweit Sie auf die Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, werden alle von uns gesetzten Cookies angenommen.
Ihre Einwilligung umfasst auch den Einsatz von Google Analytics Cookies, die uns Informationen über die Webseitennutzung geben.
Diese Daten werden in die USA, einem Land ohne ausreichendes Schutzniveau übertragen. Es besteht dabei das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Natürlich können Sie eine abgegebene Einwilligung auch jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Soweit Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren klicken, erfolgt kein entsprechender Cookieeinsatz und Sie können uns Ihre jeweilige Zustimmung für den Einsatz nicht erforderlicher Cookies im Einzelfall selbst geben.
Auch beim Aufruf der Videos werden Daten an unsere US-Dienstleister Youtube und/oder Vimeo übertragen, worauf Sie an entsprechender Stelle nochmals hingewiesen werden (auch hierzu finden Sie weitere Informationen in der unserer Datenschutzerklärung).